

Schön, dass du hier bist – denn genau hier beginnt Veränderung;
Wir bei Jemke Solutions sind überzeugt: Funktionierende Technik verdient ein zweites Leben. Statt ungenutzt im Regal zu verstauben oder im Elektroschrott zu landen, bereiten wir geeignete Geräte professionell auf – und geben sie an gemeinnützige Organisationen weiter.
Ob Schulen, Bildungsprojekte oder soziale Einrichtungen: Unsere Spenden schaffen neue Möglichkeiten und fördern digitale Teilhabe dort, wo sie dringend gebraucht wird.
Mit jeder Spende setzen wir ein Zeichen – gegen Wegwerfkultur und für nachhaltige Verantwortung.

📦 Was beim Spenden wichtig ist
Bitte spende nur funktionstüchtige, saubere und vollständige Gegenstände.
Medizinische Geräte, Technik, Kleidung und Alltagsprodukte sollten in einem Zustand sein, den du auch selbst noch nutzen würdest.
Vermeide verschmutzte, defekte oder unvollständige Artikel – sie verursachen hohe Sortierkosten oder können nicht weitergegeben werden. IT Geräte sollten mindestens Windows 10 fähig sein und keinen defekt aufweisen.
Wenn du dir unsicher bist schicke uns vorab gerne eine Anfrage mit Modellnummer und Fotos zu. help@jemke.de

Give Life a Hope e.V
Projekt Gambia

Give Life a Hope e.V. ist ein gemeinnütziger Verein aus Neu-Isenburg, der sich für bessere Lebensbedingungen in Gambia einsetzt.
Durch Sachspenden wie Schulmöbel, medizinische Geräte und Sportausrüstung unterstützt der Verein Schulen, Kindergärten, Krankenhäuser und lokale Sportvereine. Dabei arbeitet der Verein eng mit Partnern in Deutschland und vor Ort zusammen, um Hilfe genau dort zu leisten, wo sie gebraucht wird. Das Ziel: konkrete Unterstützung, die Bildung, Gesundheit und Gemeinschaft nachhaltig stärkt.
🤝 Gemeinsam mehr bewirken
Unsere aufbereitete Technik findet über Give Life a Hope e.V. den Weg dorthin, wo sie am meisten gebraucht wird – zuverlässig, nachhaltig und mit Herz.
Der Verein kümmert sich um den Transport, bis es vor Ort ankommt, kümmert sich um die Verteilung und sorgt dafür, dass die Geräte sinnvoll eingesetzt werden – z. B. in Schulen, Krankenstationen oder Gemeindeprojekten.
Was uns verbindet: das gemeinsame Ziel, ausgediente Technik in echte Chancen zu verwandeln. Durch diese Partnerschaft können wir sicherstellen, dass jede Spende nicht nur ankommt, sondern auch wirklich wirkt.

Hier die Bedarfsliste für Gambia Hertunterladen :
Give Life a Hope e.V :

"Freundeskreis Ghosaldanga und Bishnubati e.V."
Schulprojekt Indien

Wenn Technik mehr kann
als nur funktionieren - ;
dann entsteht
etwas Großes
🏡 Dorfentwicklung Indien – wer dahintersteht
Wir bei Jemke Solutions unterstützen mit voller Überzeugung den Verein Freundeskreis Ghosaldanga und Bishnubati e.V.
Seit 2007 engagiert sich der Frankfurter Verein für nachhaltige Dorfentwicklung im ländlichen Indien – insbesondere in zwei Santal-Dörfern in West-Bengalen.
Was als persönliche Initiative begann, ist heute ein eingetragener Verein mit starken Wurzeln, enger Verbindung zu den Dorfgemeinschaften und einem klaren Ziel:
Hilfe zur Selbsthilfe, die langfristig wirkt.

🤝 Partnerschaft, die Wirkung zeigt
Durch unsere Zusammenarbeit mit Dorfentwicklung Indien e.V. erhalten aufbereitete Geräte eine neue Aufgabe.
Der Verein übernimmt den Transport und sorgt dafür, dass sie gezielt in Schulen, Lernzentren oder im Dorfalltag eingesetzt werden.
Stefan Kastner, Initiator des Projekts, ist nicht nur mein Zahnarzt, sondern auch ein langjähriger Wegbegleiter.
Sein Engagement hat uns tief beeindruckt – darum ist es für uns Ehrensache, diese Arbeit zu unterstützen.
Engagement das Früchte trägt: Unsere Spenden haben bereits zur Ausstattung von ein bis zwei kompletten PC-Schulklassen beigetragen. Wir sind sehr stolz darauf ein kleinen Beitrag zur Chancengleichheit beigetragen zu haben und bedanken uns herzlichst bei Stefan Kastner für seinen Einsatz vor Ort
Verantwortung übernehmen. Ressourcen nutzen. Wirkung schaffen.

🌱 Wie Dorfentwicklung Indien vor Ort unterstützt
In den Dörfern Ghosaldanga und Bishnubati leben rund 900 Menschen des Santal-Stammes – einer indigenen Gemeinschaft mit eigener Sprache und Kultur. Dorfentwicklung Indien begleitet die Menschen dort seit Jahrzehnten mit Projekten, die nachhaltig wirken und von den Dorfbewohnern selbst mitgestaltet werden.
Was uns besonders beeindruckt:
Der Verein setzt nicht einfach „Hilfsprojekte“ um – er stärkt Strukturen, fördert Eigenverantwortung und bewahrt dabei die kulturelle Identität. Zu den Schwerpunkten zählen:
🎓 Bildung – von Kindergärten bis zu Schülerheimen: Schulbildung ist der Schlüssel zur Zukunft.🏥
Gesundheit – durch Aufklärung, medizinische Betreuung und bessere Hygienebedingungen.
🌾 Nachhaltige Landwirtschaft – mit ökologischem Anbau, Aufforstung und Umweltbildung.
🪘 Kulturarbeit – zur Förderung und Bewahrung der Santal-Kultur, u. a. durch ein eigenes Dorfmuseum.
Alle Projekte werden vor Ort vom Ghosaldanga Bishnubati Adibasi Trust (GBAT) umgesetzt – einem lokalen Team, das die Bedarfe genau kennt und jeden Euro gezielt einsetzt. Wir freuen uns, ein kleiner Teil dieser wichtigen Arbeit zu sein – und Geräte dorthin zu bringen, wo sie gebraucht werden.

So wirkt deine Spende vor Ort – Bilder aus Ghosaldanga & Bishnubati




"Freundeskreis Ghosaldanga und Bishnubati e.V."

Deine Spende macht den Unterschied
Auch wenn unsere Geräte nur kleine Dinge sind –
in den Händen anderer können sie Großes bewirken.
Ob Bildung, Gesundheit oder Alltag – jede Spende zählt.
Danke, dass du Teil davon bist. Gemeinsam verändern wir mehr, als man auf den ersten Blick sieht.
FAQ -;
Häufig gestellte Fragen & Antworten
Welche Geräte sind für eine Spende geeignet?
Nur voll funktionsfähige Geräte – ohne defekte Displays oder Rückseiten.
Geeignet sind:
-
Smartphones ab Baujahr 2018, z. B. iPhone SE (2. Gen), iPhone X/11/12/13, Galaxy S9/A50/A52+
→ iPhones müssen vor Abgabe zurückgesetzt (Apple-ID entfernt) sein -
Tablets mit Android 13 oder höher
-
Notebooks & Tablet-PCs, die mindestens Windows 10 unterstützen
-
Portable Drucker
Wie läuft eine Spende bei euch ab?
Der Ablauf ist einfach – und dennoch steckt viel Sorgfalt dahinter:
-
Anfrage: Du schreibst uns per E-Mail, oft mit ein paar Infos oder Fragen zur Spende.
-
Antwort & Einschätzung: Wir prüfen, ob das Gerät geeignet ist und melden uns zurück.
-
Abgabe: Du bringst das Gerät zu uns.
-
Technische Aufbereitung:
-
Funktionsprüfung
-
Öffnen, Reinigen, Wärmeleitpaste erneuern
-
Neue SSD einbauen & englisches Windows installieren
-
Treiber, Updates und unser Jemke Softwarepaket: Brave, LibreOffice, PDF24, Adobe Reader, 7-Zip
-
Design & Desktop personalisieren
-
Aufkleber mit Fertigstellungsdatum, Mängelhinweis und Nummern-System für spätere Zuordnung
-
So wird aus einem gebrauchten Gerät ein vollwertiges Spendengerät – bereit für den nächsten Einsatz.
Muss ich meine Daten löschen, bevor ich spende?
Nein. Wir bauen neue Festplatten ein und entsorgen die originalen Datenträger fachgerecht. Wenn du möchtest, kannst du die Festplatte selbst ausbauen oder sicher löschen – bitte gib uns in dem Fall einen kurzen Hinweis bei der Abgabe.
Kann ich Zubehör mit abgeben?
Ja – aber nur, wenn es direkt zum gespendeten Gerät gehört.
Zum Beispiel:
-
Originale Ladekabel
-
Mäuse und Tastaturen (mit Kabel oder kabellos)
-
Bluetooth-Lautsprecher
Was passiert mit meinem Gerät, nachdem es fertig ist?
Die Geräte werden bei uns sicher gelagert, bis sie persönlich abgeholt werden – immer durch eine direkt beteiligte Person aus dem jeweiligen Verein.
-
Herr Kastner (Indien-Projekt) nimmt z. B. Notebooks direkt im Handgepäck mit.
-
Frau Bratengeier (Gambia-Projekt) organisiert eigenständig einen Container und begleitet ihn bis zur Ankunft vor Ort.
1–2 Tage vor Abholung prüfen wir alle Geräte noch einmal auf Updates, damit sie optimal vorbereitet starten können.
Es gibt keine Zwischenhändler oder externe Verteiler – alles bleibt persönlich und transparent.
Kann ich mehrere Geräte oder
größere Mengen spenden?
Ja, sehr gerne – bitte vorher per E-Mail anfragen.
Wichtig: Gib dabei Hersteller und Modellnummer mit an.
Größere Mengen können nicht abgeholt werden – die Anlieferung erfolgt selbstständig nach Absprache.
Wir sehen täglich, wie viel Technik noch zu leisten vermag – wenn sie richtig eingesetzt wird. Mit unseren Projekten möchten wir dazu beitragen, Ressourcen sinnvoll zu nutzen und echte Chancen zu schaffen