Woraus besteht Elektroschrott ?
Fakt 1 Woraus besteht Elektroschrott?
Elektroaltgeräte, wie kaputte Smartphones und alte Waschmaschinen, enthalten eine Vielzahl wertvoller Materialien, die wiederverwendet werden können. Diese Geräte sind reich an Massenmetallen wie Kupfer und Eisen, die in Kabeln und Drähten vorkommen. Ebenso finden sich in ihnen Keramik und Glas, die in Bildschirmen und Bauteilen enthalten sind. Kritische Metalle, die in der High-Tech-Produktion unerlässlich sind, sind ebenfalls in diesen Geräten zu finden. Zusätzlich steigt der Anteil an Kunststoffen in modernen Elektrogeräten, die auch recycelt werden können.
Fakt 2 Warum nicht in den Hausmüll ?
Doch Elektroschrott birgt nicht nur wertvolle Ressourcen, sondern auch erhebliche Umweltgefahren. Viele Elektrogeräte enthalten schädliche Stoffe wie Cadmium, Blei und Quecksilber. Diese Schwermetalle können, wenn sie nicht richtig entsorgt werden, die Umwelt und die menschliche Gesundheit gefährden. Hinzu kommen Additive in Kunststoffen, wie bromierte Flammschutzmittel, die zwar Brände verhindern, aber ebenfalls giftig sein können und spezielle Recyclingverfahren erfordern. Diese Schadstoffe können die Umwelt belasten und giftige Gase freisetzen, was sowohl ökologische als auch gesundheitliche Risiken mit sich bringt.
Fakt 3 Wohin mit dem Elektromüll ?
Elektroaltgeräte gehören nicht in den Hausmüll, wie das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf den Geräten klar signalisiert. Stattdessen müssen diese Geräte ordnungsgemäß entsorgt werden. Verbraucherinnen und Verbraucher sind verpflichtet, ihre alten Elektrogeräte an speziellen Wertstoffhöfen abzugeben. Alternativ können sie auch in großen Elektromärkten (ab einer Verkaufsfläche von 400 qm) oder in größeren Supermärkten (ab 800 qm Verkaufsfläche), die ebenfalls Elektrogeräte im Sortiment haben, abgegeben werden. Auch große Onlinehändler, die Elektrogeräte verkaufen, sind zur Annahme von Altgeräten verpflichtet.
Doch in der Praxis zeigt sich oft ein anderes Bild. Insbesondere in Geschäften und bei Onlinehändlern funktioniert die Rückgabe von Elektroaltgeräten nicht immer reibungslos. Häufig verweigern diese die Annahme oder erschweren den Rückgabeprozess, indem sie die Geräte nicht kostenlos und kundenfreundlich zurücknehmen – trotz der gesetzlichen Verpflichtung. Hinzu kommt, dass Wertstoffhöfe oft schwer zu erreichen sind, sei es aufgrund begrenzter Öffnungszeiten oder ihrer geografischen Entfernung.
Die Verantwortung für die ordnungsgemäße Entsorgung sollte nicht allein den Verbraucherinnen und Verbrauchern auferlegt werden. Es ist wichtig, dass die Rückgabemöglichkeiten benutzerfreundlicher gestaltet werden. Hier sind insbesondere der Handel und die Onlinehändler gefragt, um sicherzustellen, dass die Rücknahme von Elektroaltgeräten einfach und zugänglich ist. Nur so kann eine umweltgerechte Entsorgung gewährleistet werden, die auch im Alltag der Menschen praktikabel ist.
Fakt 4 Wie funktioniert Recycling
Von den gesammelten Elektroaltgeräten werden durchschnittlich etwa 80 Prozent recycelt, während rund zehn Prozent durch Verbrennung zur Energiegewinnung genutzt werden. Die direkte Wiederverwendung, wie etwa die Reparatur von alten Geräten, und die Entsorgung spielen eine kleinere Rolle und machen oft nur wenige Prozent aus, je nach Gerätetyp.
Beim Recycling werden die Elektrogeräte zunächst auf Schadstoffe überprüft und diese werden manuell entfernt. Danach werden die Geräte in mehreren Schritten zerkleinert und die verschiedenen Materialien voneinander getrennt. Dieser Prozess ist in der Regel mechanisch, thermisch oder chemisch.
Während des Trennens werden die Materialien in verschiedene Gruppen sortiert: Eisenmetalle, Nichteisenmetalle, Kunststoffe und Mineralien. Eisenmetalle werden oft für die Stahlproduktion wiederverwendet. Nichteisenmetalle, wie Kupfer und Aluminium, werden in speziellen Prozessen weiter getrennt und verarbeitet. Kunststoffe und Mineralien werden ebenfalls für die Wiederverwendung aufbereitet.
Fazit:
Insgesamt stellt das Recycling sicher, dass viele wertvolle Materialien aus Elektrogeräten zurückgewonnen und wiederverwendet werden, während schädliche Stoffe sicher entfernt und entsorgt werden.
Comments